In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

Karte
Zuweiser
Notfall
Karte
Zuweiser
Notfall

Detail

Kunstausstellung „Metamorphose“: Wenn Gefühle und Prozesse sichtbar werden

Eröffnung der Kunstausstellung „Metamorphose“ in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren: (von links) Bezugspfleger Markus Hieber, Künstler Rolando Vazques und der stellvertretende Ärztliche Direktor Dr. Felipe Montiel. Bild: Andrea Grygorowicz, Bezirkskliniken Schwaben

In der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie am Bezirkskrankenhaus (BKH) Kaufbeuren ist Mitte November die Kunstausstellung „Metamorphose“ eröffnet worden. Im Modulbau der Klinik sind zwölf Bilder des Künstlers Rolando Vazques, ein ehemaliger Patient der Klinik, zu sehen.

Die zwölf Gemälde und Geschichten symbolisieren und erklären den Entstehungs- und Genesungsprozess einer Sucht, die Veränderung von der Verzweiflung und dem Teufelskarussell hin zur Resilienz. Die Bilder und Geschichten sind voller Metaphern.

Eröffnet wurde die Veranstaltung durch das Ensemble der forensischen Musiktherapie. Ein Patient hat eigens dafür ein Stück komponiert und zusammen mit seinem Therapeuten musikalisch aufgeführt. Dies wurde mit großem Applaus der anwesenden Gäste honoriert.

Der stellvertretende Direktor der Klinik, Dr. Felipe Montiel, begrüßte in einer bewegenden Ansprache den Künstler und die interessierten Besucher und ließ diese sehr anschaulich an den Höhen und Tiefen, den Herausforderungen und Erfolgen einer forensischen Suchttherapie teilhaben. Im Anschluss berichtete Markus Hieber, Vazques ehemaliger Stationsleiter und Bezugspfleger, von ihrem gemeinsamen therapeutischen Weg.

Vazques erläuterte mit persönlichen Worten kurz die Entstehungsgeschichte seiner Werke. Er betonte, dass er mit seiner Bildserie und seinen Geschichten den Betroffenen das für die Veränderung notwendige Wissen vermitteln möchte.

Die Ausstellung kann bis Ende Mai 2025 jeden Montag- und Dienstagnachmittag von 14 bis 16 Uhr besucht werden. Interessierte melden sich bitte an der Sicherheitszentrale der Forensischen Klinik am BKH Kaufbeuren. Die Ausstellung ist auch für Schulklassen geeignet. Die Klinik bietet hierfür begleitete Führungen an.

Anmeldung unter Telefon 08341 72-7171.

test
Gender Erklärung:
Die Bezirkskliniken Schwaben haben sich zum Ziel gesetzt möglichst offen, gendersensibel, geschlechtsneutral und inklusiv zu formulieren. Falls dies nicht möglich ist, gelten die verwendeten Personenbezeichnungen immer gleichermaßen für alle Geschlechter.