In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

Karte
Zuweiser
Notfall
Karte
Zuweiser
Notfall

Detail

Sailer ehrt Jubilare: „Sie sind Vorbilder für Ihre Kolleginnen und Kollegen!“

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Standort Günzburg.

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Standort Kaufbeuren.

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Standort Kempten.

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiter vom Standort Memmingen.

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiterinnen vom BKH Donauwörth.

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiter von der Günztalklinik Allgäu.

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiterin vom Heim für seelische Gesundheit Zusmarshausen.

Bezirk und Bezirkskliniken ehren langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom BKH Augsburg.

Es hat sich längst herumgesprochen: Die Jubilarfeier im Parktheater im Kurhaus Augsburg-Göggingen ist etwas Besonderes. Da geht es festlich zu, das Ambiente ist wunderschön, das Essen lecker, und auch an der Getränkeauswahl gibt es wenig zu beanstanden. Eingeladen werden jedes Jahr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bezirks, der Bezirkskliniken Schwaben und des Schwäbischen Bildungszentrums Irsee, die entweder seit 25 oder gar 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig sind oder ihre berufliche Tätigkeit nun beenden bzw. beendet haben: Sei es, dass sie in Rente oder in Pension gehen oder dass sie in die Freistellungsphase ihrer Altersteilzeit eintreten. Begleitet werden sie jedes Mal von Führungskräften der jeweiligen Einrichtungen, Häuser, Abteilungen und Stationen, die stolz auf die langjährigen Mitarbeitenden sind. Bisweilen geht es sogar recht emotional zu, vor allem wenn diese Mitarbeitenden in den Ruhestand gehen und die Jubilarfeier ihr letzter offizieller „Arbeitstag“ ist. Ganz viele zählen zu den „treuen Seelen“, ohne die der Bezirk und seine Bezirkskliniken nicht das wären, was sie heute sind, wie es Bezirkstagspräsident Martin Sailer formulierte.

„Heute ist ein ganz besonderer Tag. Heute tun nicht Sie etwas für den Bezirk, sondern der Bezirk macht etwas für Sie“, eröffnete Sailer die Ehrungsveranstaltung. Von überall blickten frohgelaunte, schick gekleidete Menschen zu ihm auf die Bühne und lauschten dem Bezirkstagspräsidenten, der zugleich Verwaltungsratsvorsitzender der Bezirkskliniken ist.  „Heute ist ein guter Tag, um Ihnen zu danken – für Ihre Treue und Ihren Einsatz, für Ihre jahrelange hingebungsvolle Arbeit.“ Einem Arbeitgeber eine solch lange Zeit treu zu sein, sei mehr als bemerkenswert. „Lassen Sie sich feiern für Ihr Engagement, Ihr Fachwissen und dafür, wie Sie den Bezirk bereichert haben“, fuhr Sailer fort.

Der Bezirkstagspräsident bezeichnete die Anwesenden – ob ehemalige oder langjährig Beschäftigte – als „Vorbilder für Ihre Kolleginnen und Kollegen“. „Ich bedanke mich für Ihre Hingabe, Ihr Engagement und Ihren Einsatz für die Menschen in Schwaben.“ Während er jenen, die in Ruhestand oder in die Altersteilzeit gehen, explizit viel Freude, Glück und Gesundheit wünschte, hofft er bei den Dienstjubilaren, dass sie ihrem Arbeitgeber noch viele weitere Jahre erhalten bleiben.

Diesen Wünschen schlossen sich die Personalvertretungen an. Dabei gab es eine Besonderheit: Während die Gesamtpersonalratsvorsitzende der Bezirkskliniken Schwaben, Sigrid Malik, im Kurhaus ihre Premiere feierte, war es für die Personalratsvorsitzende des Bezirks, Angelika Fritz, quasi das Finale: Sie wird im nächsten Frühjahr in ihren wohlverdienten Ruhestand gehen und deshalb Ende nächsten Jahres voraussichtlich „auf der anderen Seite“ sein. So wie Wolfgang Heinlein, der Vorgänger Maliks, diesmal. Der musste nicht am Rednerpult stehen, sondern saß ganz entspannt im Saal unter den Jubilaren und verfolgte, wie seine Nachfolgerin souverän durch den Ehrungsmarathon führte.

Die Gesamtpersonalratsvorsitzende der BKS überbrachte eingangs herzliche Glückwünsche an alle Anwesenden, auch im Namen der örtlichen Personalvertretungen. 159 Kolleginnen und Kollegen des Gesundheitsunternehmens seien eingeladen worden, 86 Gäste hätten der Einladung folgen können. „Ich darf von Urgesteinen sprechen. Ihnen gebührt unser Respekt und Dank“, so Malik. Dem Arbeitgeber dankte sie dafür, dass er eine solche Veranstaltung ausrichtet. Das sei nicht selbstverständlich, aber wichtig. „Ich wünsche uns allen ein paar schöne Stunden. Sie haben es sich verdient!“, schloss sei ihre Rede.

Angelika Fritz hat im Kreis der Gäste einige vertraute Kollegen wiedergefunden. „Mit Ihrem Einsatz und Ihrer Erfahrung haben Sie dazu beigetragen, dass der Laden läuft“, richtete die Personalratsvorsitzende ihre Worte an alle. Insbesondere für jene, die in den Ruhestand oder in Pension gehen, gelte der Grundsatz: Man muss nichts mehr, aber kann alles tun, was einem Spaß macht. „Dabei werden sich einige fragen: Woher hatte ich nur jemals die Zeit, um auch noch arbeiten zu gehen“, so Fritz mit einem Augenzwinkern. Alle dürften auf ihre Leistungen während ihres beruflichen Lebens stolz sein.

Verena Auel, Personalrätin des Schwäbischen Bildungswerkes Irsee, stellte zwei ihrer Kolleginnen vor. „In einer Zeit, in der Beständigkeit, Verlässlichkeit und Treue nicht mehr zu den Grundtugenden zu gehören scheinen, beweist Ihr das Gegenteil“, sagte sie.

Anschließend wurde jeder Einzelne aufgerufen und auf die Bühne gebeten. Dort erhielt er vom Bezirkstagspräsidenten ein kleines Präsent: ein schön gestaltetes Notizbuch mit Stift. Ein dreigängiges Mittagessen rundete den Vormittag ab. Der Leiter der Beratungsstelle für Volksmusik beim Bezirk in Krumbach, Christoph Lambertz, und sein Quartett hatten zur Einstimmung der gelungenen Feier schwungvolle Musikstücke mitgebracht.       

Ehrungen

Bezirkskrankenhaus Augsburg

  • Daniela Achberger (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Elke Höfle (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Michaela Jung (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Andrea Kohler (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Marion Lechner (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Sabine Lukowski (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Isolde Stevens (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Luitgard Hamm (Renteneintritt)
  • Thomas Mayr (ATZ-Freiphase Beginn)
  • Barbara Pfiffner (Renteneintritt)
  • Simone Pschera (Renteneintritt)
  • Ulrike Schmid (Renteneintritt)
  • Ruth Winter (Renteneintritt)

 

Bezirkskrankenhaus Günzburg

  • Thomas Rau (40-jähriges Dienstjubiläum + Renteneintritt)
  • Roland Rossmanith (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Sylvia Sabbarese (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Wolfgang Schmal (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Gerson Weiss (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Iris Zimmermann (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Jürgen Anwald (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Antje Ferner (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Ilona Gruber (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Natalia Kloos (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Nadja Konrad (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Agnes Manz (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Gerhard Munz (25-jähriges Dienstjubiläum
  • Christiane Reiser (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Bettina Urban (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Jutta Zimmermann (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Georg Baur (Wechsel in die ATZ-Freizeitphase)
  • Erika Brandner (Renteneintritt)
  • Sabine Dittrich (Renteneintritt)
  • Marlene Fink (Wechsel in die ATZ-Freizeitphase)
  • Christiane Garn (Renteneintritt)
  • Franz Hörmann (Renteneintritt)
  • Gerhard Jordan (Renteneintritt)
  • Werner Kohl (Wechsel in die ATZ-Freizeitphase)
  • Susanne Sander (Renteneintritt)
  • Karin Weißenfels (Renteneintritt)
  • Günther Weißmann (Wechsel in die ATZ-Freizeitphase)
  • Jutta Wiedenmann-Kircher (Renteneintritt)

 

Wohnen und Fördern Günzburg

  • Brigitte Seitz (Wechsel in die ATZ-Freizeitphase)
  • Rita Wagenhuber (Renteneintritt)

 

Dienstleistungs- und Logistikzentrum (DLZ) Günzburg

  • Erika Graf (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Andrea Schreiber-Snukat (40-jähriges Dienstjubiläum + ATZ-Freizeitphase)
  • Ilse Dengel (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Sigrid Haupeltshofer (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Gertrud Bauer (Renteneintritt)
  • Franz-Joseph Seidel (Renteneintritt)
  • Alfred Uhl (Renteneintritt)

 

Wohnen und Fördern Zusmarshausen

  • Elisabeth Liepert (Renteneintritt)

 

Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren

  • Petra Heuberger-Kraft (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Ulrike Kempf (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Claudia Lorenz (40-jähriges D. + ATZ-Freizeitphase)
  • Barbara Mayer (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Wolfgang Schrader (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Markus Albrecht (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Christina Bader (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Jens Dobler (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Robert Hartig (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Christian Schober (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Sabine Thoma (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Doris Ahrens (Renteneintritt)
  • Andreas Eichhorn (Renteneintritt)
  • Wolfgang Heinlein (Renteneintritt)
  • Cornelia Jarisch (ATZ-Freizeitphase)
  • Marianne Meichelböck (Renteneintritt)
  • Silvia Wilhelm (Renteneintritt)

 

Wohnen und Fördern Kaufbeuren

  • Margit Dikkaya (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Anna-Elisabeth Unsin (Renteneintritt)

 

Bezirkskrankenhaus Kempten

  • Angelika Goy (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Andrea Stadler (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Annett Kaiser (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Frank Lohmann (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Nadja Schreiber-Janser (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Sylvia Reinema (Renteneintritt)

 

RPK Schwaben in Kempten

  • Marion Brettel-Grusling (25-jähriges Dienstjubiläum)

 

Bezirkskrankenhaus Memmingen

  • Emil Maigut (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Stefan Müller-Metzeler (Renteneintritt)

 

Günztalklinik Allgäu Obergünzburg

  • Martin Rothärmel (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Karolina Waibel (Renteneintritt)

 

Bezirkskrankenhaus Donauwörth

  • Iris Angerbauer (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Eva Weißgerber (25-jähriges Dienstjubiläum)

 

Bezirksverwaltung Augsburg

  • Elisabeth Born (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Martina Müller (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Joachim Rau (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Elke Silbe (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Tanja Sprenger-Frodl (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Erika Wegele (25-jähriges Dienstjubiläum)
  • Diana Burkhardt (Rente)
  • Helga Grimm (Rente)
  • Rosemarie Herbst (Rente)
  • Hedwig Hofmann (Rente)
  • Claudia Kreibich (Pension)
  • Erika Rauner (Renteneintritt)
  • Irmgard Spring (Pension)
  • Elisabeth Stempfle (Pension)
  • Gerlinde Thon (ATZ-Freistellungsphase)

 

Museum Oberschönenfeld

  • Elisabeth Köbler (Rente)
  • Alejandra Mazanec (Rente)

 

Schwäbisches Bildungszentrum Irsee

  • Elke Haug (40-jähriges Dienstjubiläum)
  • Cornelia Zettl (Renteneintritt)
test
Gender Erklärung:
Die Bezirkskliniken Schwaben haben sich zum Ziel gesetzt möglichst offen, gendersensibel, geschlechtsneutral und inklusiv zu formulieren. Falls dies nicht möglich ist, gelten die verwendeten Personenbezeichnungen immer gleichermaßen für alle Geschlechter.