In lebensbedrohlichen Notfällen:

In medizinischen Notfällen: 112 (Rettungsdienst)
In anderen schweren Notlagen: 110 (Polizeinotruf)

Notfallversorgung Kliniken:

Für Notfälle stehen Ihnen unsere Kliniken rund um die Uhr zur Verfügung.

Die Kontaktdaten finden Sie hier.

Krisendienst Schwaben

Hilfe bei psychischen Krisen:

Tel.: 0800 / 655 3000
Webseite: www.krisendienste.bayern/schwaben/
Datenschutz Leitstelle des Krisendienstes nach Art. 13 DSGVO

Aufnahme:

 

Unsere Aufnahmeinformationen finden Sie hier.

Forschung & Lehre

 

Informationen zu Forschung und Lehre finden Sie hier.

Karte
Zuweiser
Notfall
Karte
Zuweiser
Notfall

Detail

DIN EN ISO 9001:2015: DLZ Günzburg zum ersten Mal zertifiziert

Zum DLZ, das nun komplett zertifiziert wurde, gehört auch eine Wäscherei. Unser Archivbild zeigt (von links) Brigitte Miehle, Nadja Heine (beide Wäscherei) und DLZ-Leiter Bernhard Weishaupt. Archivfoto: Schalk

Zum ersten Mal in seiner rund 40-jährigen Geschichte hat sich das Dienstleistungs- und Logistikzentrum (DLZ) Günzburg als Ganzes zertifizieren lassen. Die Südcert Qualitätssicherungssysteme GmbH hat der Einrichtung der Bezirkskliniken Schwaben bescheinigt, dass sie ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 anwendet. „Damit wird uns durch einen externen Gutachter bestätigt, dass wir eine gute und effiziente Arbeit leisten“, stellt DLZ-Leiter Bernhard Weishaupt erfreut fest. Etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind beim Versorger für Kliniken und weitere Kunden und Partner im Sozial- und Gesundheitswesen tätig. Zum DLZ gehören Apotheke, Wäscherei, Großküche, der zentrale Reinigungsdienst sowie die Bereiche Zentraleinkauf, Zentrallager und Logistik. Die Krankenhausapotheke hatte bereits ein Zertifikat durch die Apothekenkammer, wurde in den aktuellen QM-Prozess aber mit eingebunden. 

Die erstmalige Zertifizierung hat nach Angaben Weishaupts ein gutes Jahr gedauert. „Alle Abteilungen mussten Prozesse beleuchten, Arbeitsabläufe überprüfen und Dokumente erstellen, die auch angewendet werden. Und das alles galt es zusätzlich zur täglichen Arbeit zu bewältigen“, beschreibt der DLZ-Leiter den großen Aufwand. Der „Kraftakt“, so Weishaupt, habe sich letztlich gelohnt. „Mit der ISO-Zertifizierung haben wir die Bestätigung erhalten, dass unsere Abteilungen auf dem richtigen Weg sind und unsere Prozesse den internationalen Standards entsprechen.“ 

test
Gender Erklärung:
Die Bezirkskliniken Schwaben haben sich zum Ziel gesetzt möglichst offen, gendersensibel, geschlechtsneutral und inklusiv zu formulieren. Falls dies nicht möglich ist, gelten die verwendeten Personenbezeichnungen immer gleichermaßen für alle Geschlechter.