Sport- und Bewegungstherapie
Sich aktiv erleben
Körper und Seele sind eine Einheit. Deshalb ist es gerade bei psychischen Erkrankungen wichtig, dass auch die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. Wer sich bewegt, fühlt sich wohler, ist aktiver und hat ein besseres Körperbewusstsein und das wirkt sich positiv auf die Psyche aus. Beim Bewegungs- und Ausdauertraining lernen Sie wieder Zugang zu sich und den anderen finden. Dabei liegt der Fokus der Sport- und Bewegungstherapie auf der Freude an der Bewegung, der Interaktion mit der Gemeinschaft sowie der individuellen Förderung der eigenen Fähigkeiten.
Ziel der Sport- und Bewegungstherapie ist es:
- das physische und psychische Wohlbefinden zu steigern.
- mehr Motivation und Antrieb zu bekommen.
- die Selbstwahrnehmung und Eigenverantwortung zu stärken.
- Spaß an Spiel, Sport und Bewegung zu vermitteln.
- die Selbstwahrnehmung positiv zu beeinflussen.